
Neulinger bedankte sich in ihren Grußworten bei den Funktionären in den Ortsgruppen für ihren Einsatz und forderte erneut eine Pensionsanpassung. Von der Teuerungswelle sind vor allem Frauen betroffen – wer schon wenig hat, muss mit noch weniger auskommen. Bei der ÖGK ist aus der versprochenen Milliarde Einsparung eine Milliarde Euro Defizit geworden! Der Pensionistenverband fordert die Aufnahme des Seniorenrates in die Sozialpartnerschaft, damit endlich auch die 2,1 Millionen Pensionisten in Österreich ein Mitspracherecht erhalten.
Vortrag „Vorsorgevollmacht" – Dr. Wolfgang Aistleitner
Der Verstand kriegt Risse, man muss darüber sprechen: Schlaganfall, Demenz kann auch jungen Menschen passieren. Was soll in meinem Interesse passieren? Heute bestimmen, was sein soll, wenn ich nicht mehr Herr meiner Sinne bin. Vorsorgevollmacht für meinen Vertreter – aus Beweisgründen schriftlich machen beim Notar, Anwalt oder beim Erwachsenenschutzverein, höchstpersönlich, mit juristischer Belehrung. Die Kosten dafür sind ca. 600 €. Und der Bevollmächtigte muss die Vollmacht auch unterschreiben. Sehr ausführlich wurden wir von Aistleitner zu diesem Thema informiert und viele Zwischenfragen zeigten, dass dieses Thema alle interessierte und auch nachdenklich gemacht hat.
Sozialsprechtag:
Ab 15.30 Uhr konnten wir dann den Sozialreferenten des Pensionistenverbandes Wolfram Schlichting zum 1. Sozialsprechtag bei der OG Reichenau-Haibach-Ottenschlag begrüßen. 18 Personen nahmen seine Dienste in Anspruch. Das Feedback war nur positiv. Die Teilnehmer erhielten eine höchst kompetente Unterstützung und Beratung für alle Lebenslagen. Der 2. Sozialsprechtag findet dann am 12. Oktober um 15 Uhr beim Bergerwirt statt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Gäste, sowie an unsere Fotografin Melitta für die schönen Schnappschüsse. Ein kleines Ostergeschenk an unsere Mitglieder rundete dann einen gelungenen Nachmittag ab.
